
Raqs Sharqi zum Kennenlernen
mit Erna Fröhlich in München
14. März
Raqs Sharqi kann man mit der Magie seiner Bewegungen und ihrer harmonisierenden Wirkung
kaum beschreiben - man muß es ausprobieren.
Dazu gibt es an diesem Samstagnachmittag Gelegenheit.
Nach einer wohltuenden Erwärmung und Körperarbeit lernen wir einige Grundbewegungen kennen,
verbinden sie mit einfachen Schritten und Armbewegungen und genießen sie auf schöne arabische Musik.
Der Workshop gibt Tänzerinnen eine gute Einführung in Raqs Sharqi
und bereitet auf den Einstieg in die laufenden Wochenkurse vor.
Samstag, 14 - 18 Uhr · 80.- Euro

Skulpturales Tanzen in Raqs Sharqi
Workshop-Trilogie mit Erna Fröhlich in Wien
17./18. Januar, 13./.14. Juni, 26./28. September
In Raqs Sharqi haben wir zweierlei Pole - die stabile Achse, um die wir uns
tanzend mit unseren fließenden Bewegungen »die Schlange
um den Äskulapstab« winden. Dabei entstehen wunderbare skulpturale Formen,
die die Schönheit und Geometrie unseres Körpers zeigen und die zum
Verweilen und wieder Auflösen einladen.
Es entstehen, wie in einem Kaleidoskop, immer wieder neue Bilder und Figuren, eingebettet in unser fließendes, als auch perkussives Tanzen.
Dieses Wechselspiel werden wir zunächst im Baladistil und dann auch in klassischen Stücken erforschen.
Die Hingabe an die schöne Form können wir dabei noch durch den Schleier unterstützen - sowohl in Baladi, als auch im
klassischen Stil.
Bringt bitte, falls vorhanden, ein Baumwolltuch für den Kopf und einen leichten Seidenschleier mit.
Der Workshop ist für alle Tänzerinnen ab guten Grundkenntnissen in Raqs
Sharqi geeignet.
Samstag, 14 - 18 Uhr und Sonntag 11 - 15 Uhr · 160.- Euro
Info und Anmeldung: Doris Gillinger | doris.gillinger@schule.at

Raqs Sharqi Innovativ
Workshop mit Erna Fröhlich in München
Findet derzeit nicht statt
Raqs Sharqi | Ägyptischer Frauentanz
Workshop mit Erna Fröhlich in Obersasbach / Baden
23./24. August
Wir freuen uns, daß Erna Fröhlich dieses Jahr wieder nach Obersasbach, südlich von Baden Baden, kommt.
In diesem Workshop wird sie uns mit ihrer hochschwingenden und sanften Kompetenz
in den weiblichen, würdevollen und archaischen Tanz der Frauen Ägyptens einführen.
Es wohnt ihm ein tiefes weibliches Körperverständnis inne
und er eignet sich gleichermaßen zur Selbsterfahrung als auch zur künstlerischen Gestaltung.
Mit seinen kreisenden, achternden, spiraligen Bewegungen
und seinen schüttelnden, rhythmisch akzentuierenden Bewegungen
ist dieser Tanz geradezu prädestiniert, Frauen einen Weg zu tiefem körperlichem Spüren
und Erleben ihrer selbst und zu ihrem Ausdruck im Tanz zu eröffnen.
Margarete Sennekamp wird am Anfang und Ende des Seminars eine Körpermeditation anleiten mit dem Thema:
"Wir tanzen für Gaia, Mutter Erde und für Adnoba, ihre Tochter Schwarzwald."
Ort: Naturheilpraxis Karin Retsch, Obersasbach
Info und Anmeldung: Erna Fröhlich | erna@taqsim.de
Anmeldung: Margarete Sennekamp / Sophia Institut Hinterzarten | m.sennekamp@sophia.institut.de